Neuregelung der Gesundheitsversorgung

Das Bundeskabinett hat am Mittwoch (23.09.2020) den Entwurf des „Gesetzes zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Pflege“ (Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz – GPVG) beschlossen. Ziel ist es, mehr Personal in der Altenpflege zu schaffen und die Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie zu Lasten der GKV zu verändern.

Weiterlesen

image_printDrucken

Kränkelnde Demokratie

Die Angriffe der österreichischen Volkspartei (ÖVP) auf staatliche Institutionen schwächen das Vertrauen der Bürger in die Verfassung. Das könnte wie schon in Ungarn und Polen der Beginn einer rechtsstattlichen Erosion sein und ist daher nicht nur für die Bürger dieser Staaten gefährlich. Lesen Sie den Gastbeitrag von Heinz Mayer

Weiterlesen

image_printDrucken

Informationsdefizite

Die Wissenschaftshistorikerin Naomi Oreskes erklärt im Interview mit »Spektrum.de«, was Wissenschaftsfeindlichkeit und neoliberale Staatsfeindlichkeit mit der sozialen und politischen Spaltung in den USA zu tun haben. Von Christopher Schrader, gekürzt und redaktionell geändert spektrum.de entnommen.

Weiterlesen

image_printDrucken

Konjunkturpaket

Das nun allseits gelobte Konjunkturpaket wäre ohne Saskia Esken nicht zustande gekommen. Trotzdem galt die SPD-Vorsitzende bisher als politisches Leichtgewicht, als billiges Ziel für herablassende und hämische Aussagen. Das dürfte sich jetzt ändern. Lesen Sie den redaktionell geänderten Kommentar von Janko Tietz, SpiegelPolitik entnommen.

Weiterlesen

image_printDrucken

Virenübertragung

Das Coronavirus wurde zwar nicht von Menschen erzeugt, ihm wurde aber durch menschliches Verhalten der Weg bereitet – darin ist sich das Gros der Wissenschaft einig. Zerstörung natürlicher Lebensräume durch Abholzung und intensive Landwirtschaft, unkontrollierter Handel mit Wildtieren und Massentierhaltung begünstigen die Entstehung von Pandemien. Lesen Sie den Beitrag von Alice Hohl, orf.at

Weiterlesen

image_printDrucken