Ein Lkw-Fahrer hat in Stralsund bei einer Blockade einen Klimaaktivisten angefahren. Sowohl mit seinem LKW als auch physisch hat er willkürlich Gewalt ausgeübt und hat bleibende Schäden seines Opfers als Folge seiner Gewalttat in Kauf genommen. Lesen Sie den gekürzten und redaktionell erheblich geänderten Beitrag der taz.
Schlagwort: Eliten
Populismus
Nadav Eyal reist als Journalist um die Welt, und was er beobachtet, findet er mehr als besorgniserregend: Unsere Weltordnung zerfällt, das „Zeitalter der Verantwortung“ ist vorüber, Menschen fühlen sich belogen, fürchten den sozialen Abstieg, demagogische Hetze verbreitet sich. Lesen Sie das gekürzte und redaktionell geänderte Interview von Anja Reich, der FR entnommen.
Trumps Lügen
1700 Unwahrheiten in elf Monaten, so überschreibt der Redakteur des HA, Dirk Hautkapp, seinen (gekürzten) Artikel über einen Präsidenten, der Tatsachen nur dann akzeptiert, wenn sie ihm nutzen. Ein Präsident, der die Lüge zur Wahrheit erklärt. Wie nennt man ein solches Verhalten? Ich nenne es asozial, weil es die für eine Gemeinschaft unverzichtbaren Wertvorstellungen wie z.B. Ehrlichkeit und Anstand und damit jedwedes Zusammenleben diskreditiert.
Geldelite
Auf den ersten Blick mag die Nähe von Mitgliedern der Handelskammer Hamburg zu Trump eine Kleinigkeit sein, die nicht der Rede wert ist. Tatsächlich zeigt sich bei dem Streit um die Führung, dass es darum geht, Regeln zu setzen und nur die zu befolgen. Das ist das Mantra der sogenannten Eliten. Lesen Sie den Beitrag von Jens Meyer-Wellmann, dem HA redaktionell geändert entnommen.
Ansichten(eines Clowns?)
Die Interessen der Bevölkerung werden trotz eindeutiger Grundlagen zum Teil nur unzureichend wahrgenommen. Maßstab dafür, dass solche Grundlagen allgemein gelten, ist das Grundgesetz. Aber ist dieser Maßstab noch bindend? Die sogenannte Elite ist elitär, aber ist sie auch egalitär?
Managergehälter
Man mag es kaum glauben. In den Koalitionsverhandlungen von SPD und Union (CDU,CSU) soll es vermeintlich eine demokratisch legitimierte Entscheidung über die Höhe der Managergehälter geben, die eine Täuschung ist und auf einen Vorschlag der unsäglichen fdp beruhen soll. Ändern wird sich nicht, dass Manager vielfach mehr als das 100fache des Gehalts eines Arbeitnehmers bekommen, obwohl es die Arbeitnehmer sind, die mit ihrer Leistung den Erfolg eines Unternehmens sicherstellen. Lesen Sie den Beitrag von Jens Berger, den NachDenkSeiten entnommen.