Verra, der führende Anbieter von CO2-Zertifikaten,soll absichtlich wertlose Zertifikate verkaufen, also solche, die lediglich Alibifunktion haben. Sie werden von Unternehmen mit der Absicht gekauft, ihre bisherige klimaschädliche Produktion beizubehalten zu können. Lesen Sieden Bericht von Jakob Steinschaden, T&N entnommen.
Kategorie: Wirtschaft
FinanzAzubi
Es hat etwas gefährlich Naives zu glauben, ein Finanzminister müsse einfach nur Einnahmen und Ausgaben ausgleichen. Christian Lindner bräuchte als oberster Kassenwart des Landes sehr viel mehr. Lesen Sie den marginal gekürzten Beitrag von Thomas Fricke, Spiegel Wirtschaft entnommen.
Wasserversorgung in Gefahr
Im französischen Volvic fördert der Danone-Konzern riesige Mengen Mineralwasser, bringt die Bevölkerung gegen sich auf und sorgt für Wasserknappheit. Denn dort versiegt nun ein Fluss. Lesen Sie den gekürzten und redaktionell geänderten Beitrag von Robert Schmidt und Alexander Abdelilah, ZeitOnline entnommen.
Steueroase statt Steuerzahlung
Manche Firmen wollen in der Krise Geld vom Staat, nutzen aber Steueroasen. Neue Daten zeigen, wie viele Tochterfirmen die Dax-Konzerne in Niedrigsteuerländern haben. Von Frederik Obermaier und Klaus Ott, der SZ entnommen.
Bonpflicht
Bereits vor Einführung der Bonpflicht ist sie als bürokratisch, unnötig und umweltschädlich bewertet, ja verurteilt worden. Dabei geht es nicht darum, den steuerehrlichen Bäcker zu ärgern, sondern darum, Steuerehrlichkeit insgesamt herzustellen, die nicht existent ist. Lesen Sie die Gründe für die Notwendigkeit der Bonpflicht.
Schweine im Müll
Jedes fünfte in Deutschland für die Fleischindustrie geborene Schwein erreicht nicht einmal den Schlachthof. Die Haltung macht sie so krank, dass Millionen Tiere notgetötet werden. Ursache sind auch die Billigpreise im Handel. Lesen Sie den gekürzten Bericht von Nikolai Kwasniewski, SpiegelOnline entnommen.
Vermögenssteuer
Nicht die Vermögensteuer ist verfassungswidrig, sondern das Lamento dagegen. Ein Reichtum, der für seinen Rechtsschutz nichts zahlen will, ist amoralisch. Vielmehr ist die Zahlung dieser Steuer Pflicht der Reichen. Lesen Sie die Kolumne von Heribert Prantl, der SZ entnommen.