Die Krisen türmen sich, die Umfragen sehen mies aus: Donald Trump ist in Schwierigkeiten und er weiß es. Ist die Abwahl des US-Präsidenten im November damit besiegelt? Lesen Sie den redaktionell geänderten Beitrag von Carsten Luther, ZeitOnline entnommen.
Herzlich Willkommen bei der RV-Gemeinschaft
Steueroase statt Steuerzahlung
Manche Firmen wollen in der Krise Geld vom Staat, nutzen aber Steueroasen. Neue Daten zeigen, wie viele Tochterfirmen die Dax-Konzerne in Niedrigsteuerländern haben. Von Frederik Obermaier und Klaus Ott, der SZ entnommen.
Autoritarismus
Wilhelm Heitmeyer, 74, ist einer der bedeutendsten deutschen Soziologen. Heitmeyer entwickelte den Begriff der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit und hat damit ein Erkenntnisinstrument zur Verfügung gestellt, das leider kaum genutzt wird. Lesen Sie das Interview von Christian Bangel, ZeitOnline entnommen.
Medienstaatsvertrag
Die EU-Kommission prüft den deutschen Medienstaatsvertrag. Wie es aussieht, könnte sie ihn zu Fall bringen. Aus obskuren Gründen. Die Folgen wären fatal. Lesen Sie den Artikel von Michael Hanfeld, der FAZ entnommen.
Ethische Verantwortung
Der Palliativmediziner Matthias Thöns hat eine „sehr einseitige Ausrichtung auf die Intensivbehandlung“ von Patienten in der Coronakrise kritisiert. Er plädiert für eine bessere Aufklärung. Eine Intensivtherapie sei leidvoll und schade daher den Patienten mehr als sie nutzt. Lesen Sie das gekürzte und redaktionell geänderte Interview.
Verhältnismäßigkeit
Die massiven Grundrechtseinschränkungen gehen einigen Juristen, aber nicht nur denen, zu weit. Eine Heidelberger Anwältin wendet sich gegen diese Einschränkungen und bekam jetzt Besuch vom Staatsschutz. Lesen Sie den redaktionell geänderten und gekürzten Beitrag von Lars Wienand, T-Online entnommen.
Unwertes Leben
Die befristeten Maßnahmen der Bundesregierung, gemeint sind die massiven Einschränkungen, werden von der Bevölkerung weitgehend akzeptiert. Ob diese Akzeptanz auch für die vorgesehene Lockerung der Einschränkungen gilt, sollte von grundrechtskonformen Maßnahmen abhängen.