Bauernproteste

 

Ja, die Landwirte haben es geschafft, mit ihren überdimensionierten Treckern in den vergangenen Wochen auf sich aufmerksam zu machen, z.T. leider rücksichtslos. Aber war diese Aufmerksamkeit begründet, war sie ökonomisch vertretbar, verhältnismäßig und frei von Straftaten? Die meisten Landwirte werden diese Fragen bejahen. Aber stimmt das auch? Lassen Sie sich überraschen.

Weiterlesen

Rechtsstaatswidrige Kumpanei

Die zum Teil kriminellen Bauernproteste haben nicht nur bei den Bauern selbst, sondern nachfolgend auch in der Verwaltung und Justiz rechrsextreme Tendenzen offenbart, die hingenommen worden sind. Darauf wird in meinem  Leserbrief hingewiesen, der nicht veröffentlicht worden ist. Ferner wird die einseitge Berichterstattung nicht nur der DLZ thematisiert.

Weiterlesen

Gefährdung der Demokratie

Wer wie CDU-Chef Friedrich Merz über Menschen auf der Flucht spricht, „sollte sich schämen“, sagt Christian Streich. Der Trainer des SC Freiburg bezieht klar Position, sorgt sich um die Demokratie in Deutschland. Er wünscht sich, dass mehr Menschen sich gegen AfD & Co. zur Wehr setzen. Lesen Sie den Beitrag, ntv.de entnommen.

Weiterlesen

Milliardenvermögen

Superreiche besitzen mindestens 1.4 Billionen Euro, also 1400 Milliarden, die ständig weiter steigen. Eine unvorstellbare Summe, die sich rund 226 Milliardäre1 teilen. Ihre Steuersätze hingegen sind seit 1995 drastisch gesunken und haben insgesamt einen Anteil von 0 bis 0,5 Prozent ihres Vermögens. Lesen Sie den erweiterten Beitrag von Lara Ritter, der taz entnommen.

Weiterlesen

Bundesverfassungsgericht

Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BferVG) vom 15. November 2023: Artikel 1 und Artikel 2 des Gesetzes über die Feststellung eines zweiten Nachtrags zum Bundeshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021 (zweites Nachtragshaushaltsgesetz 2021) vom 18.Februar 2022 (Bundesgesetzblatt Teil I Seite 194) sind mit Artikel 109 Absatz 3, Artikel 110 Absatz 2 Satz 1 sowie Artikel 115 Absatz 2 unvereinbar und nichtig.

Weiterlesen

Schuldenbremse

Die Schuldenbremse (Investitionsbremse) war von der damaligen CDU/FDP-Regierung gewollt und ist mit einer 2/3 Mehrheit vom Parlament beschlossen worden. Schon zum damaligen Zeitpunkt musste aber erkennbar sein, dass sich damit die Umverteilung von unten nach oben beschleunigte, die seitdem nicht rückgängig gemacht worden ist. Lesen Sie die Kritik von Heribert Prantl, SZ.

Weiterlesen

Faschismus

Seit Jahren wird der Journalist Alexander Roth wegen seiner Berichterstattung von Nazis bzw. Nazi-Anhängern attackiert. Er macht dennoch weiter, trotz inzwischen erfolgter Morddrohungen. Lesen Sie den gekürzten und redfaktionell geänderten Artikel von Jean-Philipp Baeck, Christian Jakob und Luisa Kuhn, der taz entnommen.

 

Weiterlesen