Greenpeace

Greenpeace ist die erfolgreiche Organisation im Interesse eines gesunden Klimas. Sie ist umweltradikal und steht damit im Gegensatz zu den Unternehmen und Staaten, die dem Klimawandel nicht entgegentreten, sondern ihn hinnehmen oder leugnen. Lesen Sie das folgende Interview, dem Deutschlandfunk(Dlf) entnommen.

Weiterlesen

Einfalt versus Vielfalt

„Deutschland gemeinsam machen“, das steht da wirklich auf den CDU-Plakaten zur Bundestagswahl in kindlicher Sprache. Es ist eine Angstkampagne: Die CDU hat Schiss, und zwar zu Recht. Lesen Sie die die CDU erschreckend entlarvende Kolumne von Mely Kiyak, Zeitonline entnommen.

Weiterlesen

Wohnungsnot

Der Deal der beiden deutschen deutschen Wohnungsriesen stößt auf Wohlwollen an der Spitze des Landes Berlin. Bürgermeister Michael Müller freut sich über das Angebot, 20.000 Wohnungen von Vonovia und Deutsche Wohnen zu übernehmen. Lesen Sie den Textauszug des Managermagazins vom 25. 05,21.

Weiterlesen

Abgehängte Stadtviertel

Der renommierte Soziologe Professor Butterwegge hat 2017 für die Linke für das Amt des Bundespräsidenten kandidiert, er ist einer der bekanntesten Armutsforscher Deutschlands. Gerade hat der 70-Jährige sein neuestes Buchmanuskript („Kinder der Ungleichheit“) beendet. Lesen Sie den gekürzten und redaktionell geänderten Beitrag von Georg Ismar, dem Tagesspiegel entnommen.

Weiterlesen

Kompetenz als Makel

Viele Bürger mögen genervt sein von seinen ewigen Warnungen. Übersehen wird aber oft, dass Karl Lauterbach auch konstruktive Vorschläge am Fließband produziert. Mit ihm wäre Deutschland vermutlich besser durch die Krise gekommen. Lesen Sie die redaktionell geänderte Kolumne von Markus Feldenkirchen, dem Spiegel entnommen.

Weiterlesen

Ahnungslosigkeit der Gesundheitsminister

14 von 16 Bundesländern haben nach Recherchen von NDR, WDR und SZ keine Erkenntnisse darüber, welche Menschen sich besonders häufig mit Corona infizieren – und können daher nicht gezielt reagieren. Mediziner und Soziologen kritisieren diese Ahnungslosigkeit. Lesen Sie den gekürzten und redaktionell geänderten Bericht der Tagesschau vom 4.März 2021.

Weiterlesen