Ampelkoalition Bestandsaufnahme

Insbesondere in den (a)sozialen Medien wird anonym eine Menge Dreck verbreitet. Aber auch im öffentlich-rechtlichen Rundfunk und Fernsehen besteht teilweise die Neigung, dramatisch und wider besseren Wissens den Niedergang Deutschlands herbeizureden. Wer aber dieses Land schlecht redet, obwohl er es besser weiß, hilft Rattenfängern bei ihrer Absicht, diesem Land wirtschaftlich und sozial schwer zu schaden.

Weiterlesen

Rechtsextreme Bedrohungen

Der renommierte Soziologe Heitmeyer macht darauf aufmerksam, dass rechtsextreme Bedrohungen bereits  mit der individuellen Ablehnung von Minderheiten beginnen und nicht erst mit der Akzeptanz, Rechtfertigung und Unterstützung von Gewaltmaßnahmen.  Lesen Sie das  nachfolgende Interview, der taz entnommen.

Weiterlesen

Kränkelnde Demokratie

Die Angriffe der österreichischen Volkspartei (ÖVP) auf staatliche Institutionen schwächen das Vertrauen der Bürger in die Verfassung. Das könnte wie schon in Ungarn und Polen der Beginn einer rechtsstattlichen Erosion sein und ist daher nicht nur für die Bürger dieser Staaten gefährlich. Lesen Sie den Gastbeitrag von Heinz Mayer

Weiterlesen

Informationsdefizite

Die Wissenschaftshistorikerin Naomi Oreskes erklärt im Interview mit »Spektrum.de«, was Wissenschaftsfeindlichkeit und neoliberale Staatsfeindlichkeit mit der sozialen und politischen Spaltung in den USA zu tun haben. Von Christopher Schrader, gekürzt und redaktionell geändert spektrum.de entnommen.

Weiterlesen

Grundwerte der EU

Ungarn, Polen und Rumänien verstoßen hartnäckig gegen die Grundwerte der EU und gefährden so deren Zusammenhalt und Wohlstand. Es ist höchste Zeit, sie dort zu treffen, wo es wirkt: beim Geld. Lesen Sie den Kommentar von Matthias Kolb, der SZ entnommen.

Weiterlesen