Die Rechten sind auf dem Vormarsch. Ihr Erfolg ist auch eine Antwort auf eine Krankheit des Kapitalismus, die von den etablierten Parteien ignoriert wird. So beginnt Jakob Augstein seine nachdenkenswerte Kolumne in SpiegelOnline.
Schlagwort: Solidarität
Gesellschaft im Zwiespalt
Was die Ängste Einzelner für eine Gesellschaft bedeuten, ist Inhalt des Buches „Gesellschaft der Angst“ des Soziologen Heinz Bude. Lesen Sie das redaktionell leicht geänderte Interview von Joachim Mischke und Maike Schiller mit dem Autor, dem Hamburger Abendblatt entnommen.
Weihnachtswunsch
Der falsche Weg der Wirtschaft, so überschreibt das Hamburger Abendblatt den Beitrag von Kirsten Fehrs, Bischöfin von Hamburg und Lübeck, der gekürzt und redaktionell leicht geändert wiedergegeben wird.
Wahlwerbung
Auf einem Wahlplakat der CDU steht der Satz „Wir haben die Kraft.“ Sonst nichts. Keine Erläuterung, kein Hinweis darauf, was diese Kraft bewirken soll und woher sie kommt. Nur dieser inhaltsleere Satz, genauso inhaltsleer wie die wabernden Aussagen des Generalsekretärs Pofalla.
Gesundheitsreform
Mit den Eckpunkten der Gesundheitsreform wird weitgehend auf die gesetzliche Krankenversicherung und damit auf die Krankenkassen abgestellt und nicht auch auf andere Träger wie z.B. private Haushalte, die einen erheblichen Beitrag zur Finanzierung der Versorgung leisten. Es wäre daher notwendig, bei dieser Gesundheitsreform auch die Finanzierung durch die privaten Haushalte auf den Prüfstand zu stellen.