Die 95 gesetzlichen Krankenkassen haben von Januar bis September 2024 ein Defizit in Höhe von 3,7 Milliarden Euro verbucht. Dies hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) am Freitag (06.12.2024) in Berlin mitgeteilt. Nach dem Defizit von 2,2 Milliarden Euro zur Jahresmitte 2024 rutschen die Kassen damit alleine im 3. Quartal 2024 um weitere 1,5 Milliarden Euro ins Minus.
Schlagwort: Beitragssatz
Rentenpaket
Das Bundeskabinett hat am 29.05.2024 das Rentenniveaustabilisierungs- und Generationenkapitalgesetz beschlossen. Mit dem sogenannten Rentenpaket II werden zwei zentrale Vorhaben des Koalitionsvertrages umgesetzt: die dauerhafte Sicherung der Haltelinie für das Rentenniveau bei 48 Prozent sowie der Einstieg in eine teilweise Kapitaldeckung für die gesetzliche Rentenversicherung durch den Aufbau des Generationenkapitals.
Rekordausgaben bei Kliniken und Ärzten
Deutliche Ausgabensteigerungen in zentralen Leistungsbereichen, aber auch beunruhigende rückläufige Ausgaben etwa in der Früherkennung kennzeichnen die Finanzentwicklung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im Coronajahr 2020. Lesen Sie die dazu die Aussagen von Dr Doris Pfeiffer, Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes
Neuregelungen Gesundheitsversorgung
Zum 1. Januar 2021 werden im Bereich des Bundesgesundheitsministeriums zahlreiche Änderungen wirksam. Hier informieren wir über die wichtigsten Neuerungen, Krankenkassendirekt entnommen.
Weiterlesen
Arzneimittelversorgung
Die Behauptung von Arzneimittelherstellern, Lieferengpässe von Arzneimitteln seien auf Rabattverträge zurückzuführen, ist bestenfalls eine Schutzbehauptung. Das Gegenteil ist richtig: In den EU-Staaten mit Rabattverträgen kommt es seltener zu Lieferengpässen als bei Arzneimitteln ohne einen solchen Vertrag.