Labour Party

Die programmatischen Aussagenvon John Mc Donnell auf dem Parteitag der Labour Party, die lediglich auszugsweise wiedergegeben werden und dennoch die inhaltlichen Positionen dieser Partei deutlich benennen, sollten für die Schwesterpartei  SPD die Vorlage für ihre notwendige inhaltliche Erneuerung sein. Lesen Sie den Beitrag von Christian Bunke, der Tageszeitung Junge Welt entnommen.

Weiterlesen

image_printDrucken

Abgaswerte

Die nachfolgende Erklärung der genannten Minister und Ministerpräsidenten zur Senkung der Abgaswerte bei Dieselfahrzeugen ist – mit wenigen Ausnahmen – ein Dokument des Versagens. Sie belegt die (einseitige) Abhängigkeit einiger politischer Funktionsträger von den Autokonzernen. Darüber können auch einige gut gemeinte Absichten und konkrete Absprachen nicht hinwegtäuschen.

Weiterlesen

image_printDrucken

Kumpanei und Macht

Die gemeinsame und schamlose Absicht von hochrangigen Funktionsträgern der CDU auf Bundes- und Landesebene und von Printmedien und anderen Medien, allen voran die Nachrichtensendungen des öffentlich-rechtlichen ZDF , den politischen Gegner ohne sachliche Grundlage und wider besseren Wissens zu diskreditieren, kann von Demokraten auf keinen Fall hingenommen werden.

Weiterlesen

image_printDrucken

Insektensterben

Wenig beachtet, belächelt, und doch mit dramatischen Folgen für Gesundheit und Ernährung: Das leise Insektensterben, verantwortlich dafür die Überdüngung und Vergiftung landwirtschaftlicher Flächen, toleriert von einem Landwirtschaftsminister, der ausgewiesener Lobbyist der industriellen Landwirtschaft ist. Lesen Sie den Beitrag von Annett Stein, dem Hamburger Abendblatt entnommen.

Weiterlesen

image_printDrucken

Pestizide

Im Interview mit Jorge Acosta, dem Vorsitzenden der Gewerkschaft Astac, berichtet der ehemalige Pilot über die verheerenden Folgen des Einsatzes von Pestiziden über Bananenplantagen in Ecuador und über das ignorante Verhalten von Lidl. Lesen Sie das folgende Interview, ver.di-publik entnommen.

Weiterlesen

image_printDrucken

Gesunderhaltung

Was im nachfolgenden Interview von Prof. Ganten nicht gesagt wird, aber das Dilemma der medizinischen Versorgung ist, ist der Warencharakter der gesundheitlichen Dienstleistungen, die über medizinische Leistungen hinausgehen. Wer sie sich leisten kann, kann die Gesundheit erhalten, wer nicht, bleibt oder wird krank. Lesen Sie das marginal geänderte Interview von Laura Rethy, dem Hamburger Abendblatt entnommen.

Weiterlesen

image_printDrucken