Antisemitismus

Viele Juden in Deutschland, aber auch andere Minderheiten, erleben Vorbehalte, Ablehnungen, Drohungen Hass und Rassismus. Von Neonazis, radikalen Muslimen – aber auch aus der Mitte der Gesellschaft. Wenngleich Rassismus und Hass eindeutig Neonazis zuzuordnen sind, zu denen auch AfD-Kader in erheblichem Umfang gehören, kann nicht negiert werden, dass auch Teile der sogenannten bürgerlichen Mitte damit zumindest sympathisieren. Lesen Sie den redaktionell geänderten und gekürzten Artikel des HA.

Meldung von Anfang November: Eine Schülerin aus Dresden erhält einen Preis für Zivilcourage. Sie hatte einen Mitschüler angezeigt, weil er und andere Witze über den Holocaust gemacht oder den Hitlergruß gezeigt haben sollen. Die Ermittlungen gegen den Jungen wurden eingestellt. Dafür prangt das Foto des Mädchens schon bald auf Facebook, in Kommentaren wird sie als „Denunziantin“ und als „indoktriniert“ beschimpft. Am 9. November, Gedenktag an die Reichspogromnacht der Nationalsozialisten, klauen mutmaßlich Rechtsextremisten mehrere Stolpersteine aus den Gehwegen, die an ermordete Juden erinnern. Im Frühjahr 2017 verlässt ein jüdischer Junge seine Berliner Schule, nachdem Mitschüler aus türkischen und arabischen Familien ihn bedrohten. Die Schulleitung steht in der Kritik. Sie habe weggesehen.

Kuwaitische Airline darf Israelis Mitreise verweigern: in der vergangenen Woche urteilt ein Frankfurter Gericht, dass eine kuwaitische Fluglinie rechtens gehandelt hat, wenn sie Israelis die Mitreise verweigert. Die Klage eines israelischen Passagiers lehnten die Richter ab, da der kuwaitische Staat die Mitnahme von israelischen Fluggästen verbiete. Daran müsse sich die Airline halten, befindet das Gericht. Auch in Deutschland(!)

Es sind Meldungen aus dem deutschen Alltag – 70 Jahre nach Ende des NS-Regimes.

Antisemitische Straftaten

681 antisemitische Straftaten registrierte die Polizei im ersten Halbjahr 2017. Vier Prozent mehr als in den ersten sechs Monaten im Vorjahr. Doch die Dunkelziffer dürfte viel höher liegen. So zählte die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) in 2016 allein für Berlin 496 Vorfälle. „Noch immer werden mangels Vertrauen in die Sicherheitsbehörden zahlreiche antisemitische Attacken nicht angezeigt“, sagt Deidre Berger, Direktorin des American Jewish Committee (AJC) in Berlin.

Lila Postkarten kleben an der Wand. „Mir wurde gesagt, ich provoziere, wenn ich mich als Jude zu erkennen gebe“, steht dort in weißer Schrift. Oder: „Es kommt häufig vor, dass mir Handlungen der israelischen Regierung persönlich vorgeworfen werden.“ Und: „Ich möchte die Chance haben, offen über Alltagsantisemitismus zu sprechen, ohne diskreditiert zu werden.“ Jüdischer Alltag, gedruckt auf Papier, zehn mal 15 Zentimeter.

Inhaltsverzeichnis

Antisemitismus im Alltag „immer offener und hemmungsloser“

Es sind Aussagen junger Studierender, die aus jüdischen Familien kommen. Sie berichten von ihrem Leben in Deutschland. Von den Sprüchen und der Hetze, die sie in der S-Bahn, im Büro, auf Facebook hören und lesen. Manche erzählen auch von Gewalt. „Doch häufig sagt dann niemand etwas, niemand schreitet ein. Es mangelt an Solidarität mit Menschen, die Opfer von Antisemitismus geworden sind“, sagt Marina Chernivsky.

In ihrem Büro hängen die Postkarten. Chernivsky und ihre Mitarbeiter vom Kompetenzzentrum der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) beraten Menschen, die Hetze oder auch Gewalt erleben. Sie haben die Studenten interviewt, sie hören die Geschichten von Eltern und deren Kindern, denen Antisemitismus etwa auf dem Schulhof entgegenschlägt.

Menschen wie Chernivsky sagen, dass Deutschland viel und intensiv über Antisemitismus debattiert. Häufig geht es dabei um Definitionen: Wo hört Kritik an der israelischen Regierung auf, wo beginnt Judenhass. Oft geht es um die Vergangenheit und die NS-Zeit. Viel Theorie, viel Historie. Dabei würden sich Angriffe im Alltag „immer offener und hemmungsloser“ zeigen, sagt Chernivsky. Nur: Wer nicht Jude sei, bekomme davon wenig mit.

Botschafter beobachtet „wachsenden Antisemitismus“ in Europa

Andere dagegen direkt, am eigenen Leib. „Das Gefühl der Unsicherheit in der jüdischen Gemeinde wächst seit Jahren“, sagt Berger vom AJC. Auch weil Terroranschläge zunehmen, nicht selten gezielt gegen Juden, wie in Paris, Brüssel oder Kopenhagen. Hinzu kämen die antisemitischen Demonstrationen im Sommer 2014 in Deutschland.

Jeremy Issacharoff sei „beeindruckt von der Entschlossenheit, mit der die Entscheidungsträger in Deutschland gegen jegliche antisemitische Angriffe und Erscheinungen vorgehen“, sagt er dieser Redaktion. Seit August ist Issacharoff Israels neuer Botschafter. Doch er sagt auch: „Natürlich beobachten wir mit größter Sorge den wachsenden Antisemitismus in der deutschen Gesellschaft und in Europa.“

Antisemitismus und Israelhass gehören noch immer zur DNA der rechtsextremen Ideologie. Neonazis seien „der politische Hauptträger der Judenfeindschaft“, hält eine unabhängige Kommission des Bundestags fest. Ein Ziel der Rechten: Die „moralische Last des Holocaust“ müsse überwunden werden – der „Schuldabwehr-Antisemitismus“. Das färbt ab.

Auch AfD-Politiker schüren Judenfeindlichkeit

Nach Ansicht von Benjamin Steinitz von der RIAS gebe es in Deutschland heute eine größere Selbstverständlichkeit, die Verbrechen der Nazis zu relativieren oder zu leugnen. Brandbeschleuniger dieses Antisemitismus‘ seien auch Politiker der AfD. Der baden-württembergische Landtagsabgeordnete Wolfgang Gedeon machte in seinen umstrittenen Publikationen das Judentum als „inneren“ und den Islam als „äußeren“ Feind des „christlichen Abendlandes“ aus. Der Thüringer AfD-Fraktionschef Björn Höcke forderte eine „erinnerungspolitische Wende um 180 Grad“.

Von rechts schallen die radikalen Töne – in der Mitte der Gesellschaft stoßen sie auf Widerhall. Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung gibt an, dass 81 Prozent der Deutschen die Geschichte der Judenverfolgung „hinter sich lassen“ möchten. 58 Prozent wollen definitiv einen „Schlussstrich“ ziehen.

In den Straftaten gegen jüdische Menschen und Einrichtungen geht es um Körperverletzung und Sachbeschädigung, um Drohungen und Propagandadelikte wie Hakenkreuz-Schmierereien. Laut Polizei sind 93 Prozent der Täter extreme Rechte. Doch daran haben Experten Zweifel. So rechnet die Polizei einen Schriftzug „Juden raus“ automatisch der rechten Szene zu, sofern nicht explizit ein anderer Absender genannt ist.

Zu wenig zeige sich in diesen Angaben der Sicherheitsbehörden, dass immer mehr Menschen aus muslimischen Familien gegen Juden wettern, kritisieren Experten. Nicht wenige jüdische Gemeinden würden sich „besonders besorgt“ über Antisemitismus „muslimischen Milieus“ zeigen, sagt Berger vom AJC. Der Zuzug Hunderttausender Geflüchteter vor allem aus Ländern wie Syrien, in denen der Antisemitismus Staatsdoktrin sei, verschärfe dieses „Gefühl der Unsicherheit“, so Berger. Ebenso wie das Erstarken der AfD, von denen einige Funktionäre „antisemitische Verschwörungstheorien“ verbreiten würden.

Nahost-Krise wirkt auch in Deutschland

Wie stark Flüchtlinge antisemitisch eingestellt sind, ist kaum bekannt. Es fehlen Studien und Statistiken. Seit 2016 erfasst die Polizei Straftaten dieser Gruppe. In dem Jahr registrierten die Beamten zwölf antisemitische Delikte, bei denen der Tatverdächtige ein Asylbewerber war.

Die Kriege in Staaten wie Syrien oder Irak, der Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern, der Machtkampf zwischen Iran und Saudi-Arabien – all das rückt den Nahen Osten in den Fokus der deutschen Öffentlichkeit. Und damit auch die Verschwörungstheorien, die behaupten, Israel habe die Terrororganisationen Hamas und den „Islamischen Staat“ selbst erschaffen.

Laut der Studie des Verfassungsschutzes haben die untersuchten antisemitischen Kommentare zum Nahost-Konflikt etwa zur Hälfte Muslime als Absender. Nur zehn Prozent sind demnach der rechtsextremen Szene zuzurechnen. „Es kommt vor, dass Gewalt gegen jüdische Jugendliche durch den Konflikt legitimiert wird“, sagt Chernivsky von der Beratungsstelle. Die Krisen in Nahost, sie wirken auch auf deutsche Klassenzimmer.

„Jude“ als Schimpfwort an Schulen

Das AJC startete eine Umfrage an 21 Berliner Schulen. Ein Ergebnis: „Du Jude“ ist ein weit verbreitetes Schimpfwort – oft, aber nicht nur bei jungen Muslimen. Manchmal wurde Israel von Schülern aus den Atlanten gekritzelt und der Staat in den Schulbüchern auf ein „kriegsführendes Land“ reduziert. Die Lehrkräfte seien zudem meist überfordert, den Schülern den Konflikt in Nahost unverkürzt beizubringen.

Aiman Mazyek, der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime (ZMD), sagt, dass er die Sorgen der Juden in Deutschland vor Übergriffen etwa von Flüchtlingen aus arabischen Diktaturen teile, die „zum Teil leider antijüdisch“ sozialisiert seien.

„Andererseits warnen wir von einer Entlastungsdebatte“, da der „herkömmliche Antisemitismus“ etwa durch „Propaganda“ einzelner AfD-Politiker wie Björn Höcke zugenommen habe. Schon seit Jahren würden zudem viele Muslime mit jüdischen Gemeinden eng zusammenarbeiten, es gebe zahlreiche Projekte, die Jugendliche über radikale Ideologien aufklären sollen. Doch auch Mazyek weiß, dass immer wieder Kritik an einzelnen muslimischen Verbänden aufkommt, sie würden sich nicht klar genug von judenfeindlichen Parolen ihrer Mitglieder distanzieren. „Wir tun was und sollten noch mehr machen“, hebt er hervor.

Mazyek sagt: „Antisemitismus ist im Islam eine große Sünde. Aus unserer Religion erwächst der Aufruf, sich nicht über Menschen oder einen anderen Glauben herabzulassen.“ Doch es gehe nicht nur um Religion, sondern auch um Bildung. Das Wissen etwa um die Geschichte des Nationalsozialismus nehme ab, stellt das American Jewish Committee fest. Vier von zehn Schülern wissen demnach nicht, dass Auschwitz ein Konzentrationslager war.

Der Holocaust verblasst. Gerade arbeite Mazyek deshalb an einem Projekt. Er möchte nach Auschwitz reisen, das Vernichtungslager der Nationalsozialisten besuchen. Mit dabei: Junge Flüchtlinge aus Syrien.

 

 

image_printDrucken